34 research outputs found

    Community mirrors for supporting corporate innovation and motivation

    Get PDF
    In this paper we are exploring the idea of applying community support concepts and ubiquitous user interfaces to supporting the motivation to innovate in corporate settings. Our special focus is on the early phase of the innovation process – the phase of idea generation and suggestion management. The key idea is to provide awareness for a company’s creative potential and appreciation for the idea creators in a corporate setting by displaying information from community platforms handling the suggestion management process on public shared displays (“Idea Mirrors”) in the office space

    Open Innovation: Grundlagen, Akteure, Werkzeuge und Wirkungsweisen

    Get PDF
    Open Innovation bezeichnet Innovationsprozesse, die nicht an den Grenzen von Unternehmen oder deren Innovationsabteilungen enden, sondern Akteure unabhĂ€ngig von deren institutioneller Zugehörigkeit als Ideengeber, Konzeptentwickler oder auch Innovationsumsetzer in die Gestaltung von Innovationen einbinden. Dieser Beitrag skizziert Grundlagen der Open Innovation, stellt die einzubindenden Akteure und ihre Rollen im Innovationsgeschehen vor und fĂŒhrt ein in die fĂŒnf zentralen Werkzeugklassen, auf die Unternehmen zur Implementierung von Open Innovation heute zurĂŒckgreifen können. Herausforderungen und Spannungsfelder, die sich bei der Nutzung von Open Innovation zeigen, werden abschließend aufgezeigt

    Idea Mirrors – UnterstĂŒtzung von Innovation in Unternehmen durch Community-Awareness

    Get PDF
    In diesem Beitrag diskutieren wir die Idee, Konzepte aus den Bereichen der Community-UnterstĂŒtzung und ubiquitĂ€ren Benutzungsschnittstellen auf die UnterstĂŒtzung von Innovation in Unternehmen anzuwenden. Unser Fokus liegt dabei auf der frĂŒhen Phase des Innovationsprozesses – der Ideengenerierung und des Vorschlagsmanagements. Kernidee unseres Ansatzes ist es dabei, Awareness ĂŒber das kreative Potential des Unternehmens bereitzustellen und eingebrachte Ideen durch öffentliche PrĂ€sentation zu wĂŒrdigen, indem sie auf großen Wandbildschirmen („Idea Mirrors“) im BĂŒrobereich dargestellt werden

    SIMPLIFYING SOLUTION SPACE: A MULTIPLE CASE STUDY ON 3D PRINTING TOOLKITS

    Get PDF
    Flexible production technologies like 3D printing give users a large solution space to innovate and design. To harness the full potential of these technologies, it is imperative to provide toolkits, with structured and simplified solution space that meets the needs of users with low involvement. This pa-per explores the manner in which the solution space of 3D printing toolkits is simplified for non-expert users. Toolkit solution space was analysed in 68 toolkits with two perspectives of modularity: 1) Mod-ularity-in-use and 2) Modularity-in-design. First, the solution spaces were categorized in a 2x2 matrix by using the perspective of modularity-in-use, i.e. design questions and design options they offer to users. Second, this categorization and the perspective of modularity-in-design were used to identify mechanisms that simplify toolkit solution spaces. Solution space can be simplified for non-expert users by 1) offering iterative design questions with known design options, 2) using generative algorithms, 3) reusing designs and components from other users and 4) offering ‘meta-toolkits’ for users to create their own toolkits. The meta-toolkits democratize toolkit creation, and simplify solution space for non-expert users, as they design innovative and customizable products, together with expert users, without losing design flexibility

    SUPPORTING RESEARCH COLLABORATION – ON THE NEEDS OF VIRTUAL RESEARCH TEAMS

    Get PDF
    Virtual teams are increasingly common in research as in corporate reality. While collaborative work in enterprises has received considerable attention, detailed understanding of collaborative work in virtual research teams is missing. To close this gap, we develop a model of the collaborative research process from idea generation to communication. We illustrate that the research phases require different support functions on the individual as well as on the team level. We explain that software tools, in particular social software, can provide support for collaborative work in virtual research teams

    Rollen, Views und Schnittstellen - Implikationen zur stakeholderzentrierten Entwicklung Sozio-Cyber-Physischer Systeme

    Get PDF
    Der Einsatz cyber-physischer Systeme im Industrie 4.0-Kontext verĂ€ndert die industrielle Wertschöpfung nachhaltig. Die Fertigung „smarter“ Produkte nach kundenindividuellen WĂŒnschen in „Batch Size One“, die zunehmende HybriditĂ€t von Produkten und Dienstleistungen sowie die VerfĂŒgbarkeit immenser Datenmengen aus der Produktion und dem Produktlebenszyklus, erhöhen die ProzesskomplexitĂ€t fortlaufend. Dies gilt auch fĂŒr nachgelagerte, wertschöpfungsunterstĂŒtzende Services, wie die Instandhaltung. Der vorliegende Beitrag beschreibt die im Rahmen des Förderprojekts „Ressourcen-Cockpit fĂŒr Sozio-Cyber-Physische Systeme“ (S-CPS), das ein Instandhaltungssystem basierend auf einem cyber-physischen System entwickelt, durchgefĂŒhrten TĂ€tigkeiten zur Ausarbeitung von Rollen, Views und Schnittstellen fĂŒr dieses System. Dazu werden zunĂ€chst cyber-physische Systeme sowie Theorien und Methoden zur stakeholderzentrierten Systementwicklung vorgestellt. Darauf folgend werden das methodische Vorgehen und dessen Ergebnisse in Form eines Rollenmodells und System-Mock-ups prĂ€sentiert. Abschließend werden die generalisierten Erkenntnisse aus dem Projekt beschrieben sowie ein Ausblick fĂŒr anschließende Forschung gegeben
    corecore